Aluminium

löten in speziellem Verfahren
   
 
Da ohne Flussmittel gearbeitet wird besteht keine Kapillarwirkung. Die Oberfläche deshalb immer vergrößern. Bei Verbindungen jeder Art zuerst die Oberfläche erhitzen und mit einer Edelstahlbürste kräftig bürsten, um die Oxydschicht aufzurauhen. 
 
 
Das Aluminium erhitzen (Gussteile vorheizen) und evtl. neben der Lötstelle prüfen, bis der Stab dann absolut ohne Flamme auf dem Werkstück eine Verbindung eingeht !! 
Nur bei dieser Arbeitsweise wird die Oxydschicht auch sicher durchbrochen !!
 
 
Diese Verbindung dann nochmals verflüssigen und bürsten, um zu gewährleisten, dass offene Poren sicher gefüllt sind (z. B. Ölrückstände). Eine sichere Verbindung kommt nur bei einer Werkstück-Temperatur von ca. 400° C zustande.
 
 
Die Oberflächenverbindung wieder erhitzen und dann mit der Flamme so viel Material auftragen, bis der Riss bzw. die Lötstelle geschlossen ist (Flammlöten).
Hierbei beachten: parallel heizen und das Werkstück nicht mehr weiter erhitzen!
 

Und nun : Gutes Gelingen!



Anleitung zum